Sprechstunden - Wie lege ich eine Online-Sprechstunde an?
Elternsprechstunde, Videokonferenz, Online-Meeting, Sprechstunden
Neben dem Online-Unterricht bietet EduPage die Möglichkeit auch Online-Sprechstunden anzulegen. Bei einer Online-Sprechstunde können Sie eine Videokonferenz erstellen, um die Gespräche mit den Eltern oder Schüler*innen online abzuhalten.
In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie als Lehrperson eine Online-Sprechstunde erstellen und wie Sie daran teilnehmen.
Welche Videokonferenzplattformen für die Online-Sprechstunde unterstützt werden, können Sie hier nachlesen.
Wie Eltern oder Schüler*innen an einer Online-Sprechstunde teilnehmen, zeigen wir in diesem Beitrag.
1. Um eine neue Sprechstunde zu erstellen, klicken Sie in Ihrem Lehreraccount auf den Button Kommunikation in der linken Leiste und auf Sprechstunden.
______
2. In der Sprechstunden-Übersicht gehen Sie unten rechts auf den roten Button mit dem Plus. 
Wählen Sie anschließend die Option Neue Sprechstunde aus.
______
3. Im Sprechstunden-Menü treffen Sie folgende Einstellungen:
A) Wählen Sie das Datum aus, an dem die Sprechstunde stattfinden soll. Sie können auch mehrere Tage auswählen, wenn sich die Sprechstunde wiederholt.
B) Legen Sie die Start- und Endzeit fest.
C) Definieren Sie die Dauer eines Zeitslots.
D) Stellen Sie die Anmeldezeit ein.
E) Setzen Sie einen Haken bei Sprechstunde wird online stattfinden und wählen Sie den Videokonferenz-Dienstleister aus. Anschließend werden Sie zum jeweiligen Dienst weitergeleitet, um sich bei der Plattform anzumelden.
Mit einer erfolgreichen Anmeldung  wird die Videokonferenz mit EduPage gekoppelt.
Weitere Infos zu den Anbietern, finden Sie hier.
 
______
F) Im Textfeld können Sie eine Notiz eingeben.
 Tipp: Wenn Sie einen anderen Video-Konferenzdienst nutzen, können Sie den Link einfach in dieses Feld posten.
G) Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern und die Sprechstunde ist erstellt.
______
4. Nach der Erstellung erkennen Sie die Online-Sprechstunden anhand des kleinen grünen Kamera-Symbols neben dem Termin.
______
Auch wird der Termin in das Klassenbuch übertragen.
______
5. Wenn Sie auf den Termin klicken, sehen Sie welche Eltern oder Schüler*innen sich ein Gespräch bei Ihnen reserviert haben. 
Mit dem Button Beitreten können Sie an dem Meeting teilnehmen. 
Sollte sich das Elternteil/Schüler*in sich noch nicht in das Meeting eingewählt haben, erhalten Sie eine Meldung. 
Und sollte das Meeting beendet sein, wird der Name des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin mit einem Haken markiert. 
 
                 English
								English							 Slovenčina
								Slovenčina							 España
								España							 Francais
								Francais							 Polish
								Polish							 Russian
								Russian							 Čeština
								Čeština							 Greek
								Greek							 Lithuania
								Lithuania							 Romanian
								Romanian							 Arabic
								Arabic							 Português
								Português							 Indonesian
								Indonesian							 Croatian
								Croatian							 Serbia
								Serbia							 Farsi
								Farsi							 Hebrew
								Hebrew							 Mongolian
								Mongolian							 Bulgarian
								Bulgarian							 Georgia
								Georgia							 Azerbaijani
								Azerbaijani							 Thai
								Thai							 Turkish
								Turkish							 Magyar
								Magyar